Halbautomatische Kaffeemaschinen
Dein Barista-Kaffee mit hilfreicher Anleitung

60 Jahre Kaffeeerfahrung
Mehr als 5.000 einzelne Patente – entwickelt von Kaffee-Experten

2 Jahre Garantie und 30 Tage Rückgaberecht
Erweiterte Garantie und kostenlose Retouren
Kostenloser Versand
Kostenlose Lieferung ab 30€ Bestellwert

Jetzt kaufen, später bezahlen
Mit Klarna bis zu 30 Tage später zahlen
Finde deine perfekte halbautomatische Kaffeemaschine
Deine Vorlieben, dein Kaffee, deine Kontrolle
Brühe wie ein Barista
Finde das passende Modell




Wähle dein Zubehör
Ofte stillede spørgsmål
Wie führe ich die erste Einrichtung durch?
Sehen Sie sich die Videos im Bereich "Anschauen und Lernen" an
Wie benutze ich das Gerät und welche Tipps gibt es?
Sehen Sie sich die Videos im Bereich "Anschauen und Lernen" an
Wie reinige und pflege ich das Gerät?
Sehen Sie sich die Videos im Bereich "Anschauen und Lernen" an
Was sind die Grundlagen für die Zubereitung eines guten Kaffees?
Um eine gute Tasse Kaffee zuzubereiten, sollten Sie eine hochwertige Mischung frischer Bohnen auswählen, sauberes Wasser verwenden und sicherstellen, dass alle Teile Ihrer Philips Barista Brew gründlich gereinigt sind.
Wie kann ich die Qualität meiner Milchschaumzubereitung verbessern?
Für einen guten Schaum empfehlen wir die Verwendung von Vollmilch oder halbfetter Kuhmilch mit Kühlschranktemperatur. Kuhmilch liefert in der Regel die besten Ergebnisse. Es ist jedoch auch möglich, pflanzliche Milch wie Soja-, Reis- oder Mandelmilch zu verwenden. In diesem Fall variiert das Ergebnis je nach Protein- und Fettgehalt der jeweiligen Milchsorte.
Wie halte ich meine Kaffeebohnen frisch?
Nach dem Öffnen der Verpackung sollten Kaffeebohnen in einem luftdicht verschlossenen, lichtundurchlässigen Behälter aufbewahrt werden. Lichteinwirkung kann den Geschmack und das Aroma der Bohnen verändern. Aus dem gleichen Grund ist es ratsam, Kaffeebohnen an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, fern von Wärmequellen wie Küchenschränken oder Kommoden.
Wie wichtig ist die Art des Kaffees, den ich verwende?
Die Art der Kaffeebohnen, die Sie in einer halbautomatischen Espressomaschine verwenden, ist entscheidend für Geschmack, Aroma und Cremabildung. Frische, gleichmäßiger Mahlgrad und Bohnenqualität wirken sich direkt auf die Qualität Ihres Espressos aus. Es ist wichtig, hochwertige Bohnen zu wählen, die für Espresso geeignet sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Was ist Espressokaffee und wie unterscheidet er sich von Filterkaffee?
Espresso hat eine Gemeinsamkeit mit Filterkaffee: die Bohne. Dort enden jedoch die Ähnlichkeiten. Espresso ist ein konzentrierter Kaffee, der mit Druckwasser extrahiert wird, das durch sehr fein gemahlenes Pulver gepresst wird. Das Ergebnis ist eine kleine Tasse Kaffee mit einer reichhaltigen Konsistenz, bittersüßem Geschmack und goldener Crema auf der Oberfläche. Für die Extraktion des volleren Geschmacks aus Espresso ist ein Mindestdruck von 9 bar erforderlich.
Wie erkenne ich, ob mein Kaffee frisch ist?
Kaffeebohnen sind nicht sehr elastisch. Um festzustellen, ob Ihre Kaffeebohnen frisch sind, versuchen Sie, eine auf eine harte Oberfläche zu werfen. Wenn sie springt, ist der Kaffee möglicherweise nicht frisch. Alternativ können Sie, wenn Sie gemahlenen Kaffee verwenden, einen Teelöffel davon in eine Tasse Wasser geben. Wenn er schwimmt, ist der Kaffee wahrscheinlich frisch.
Was ist der Unterschied zwischen Doppelwand- und Einzelwandsieben?
Doppelwandsiebe (druckgesteuert) verfügen über eingebaute Druckmechanismen, die Unregelmäßigkeiten bei der Mahlgröße und beim Tampern ausgleichen, was sie für Anfänger einfacher macht. Einzelwandsiebe (nicht druckgesteuert) verlassen sich ausschließlich auf die Mahlgröße und die Tampertechnik, bieten mehr Kontrolle, erfordern aber auch mehr Präzision.
Wie kreiere ich den perfekten Milchschaum?
Das Aufschäumen von Milch für Kaffee ist eine Kunst. Beginnen Sie damit, Ihre Tasse sanft zu schwenken, um die Crema mit dem Espresso zu vermischen. Neigen Sie die Tasse leicht, um die Oberfläche zu verbreitern. Gießen Sie aufgeschäumte Milch in die Mitte und richten Sie die Tasse dann allmählich auf, während Sie mehr eingießen. Achten Sie darauf, dass sich ein weißer Punkt bildet, der die perfekte Schaummenge anzeigt. Gießen Sie weiter, bis Sie den gewünschten Schaumgehalt erreicht haben.
Warum ist die 9-bar-Extraktion der Schlüssel für eine optimale Extraktion?
9 bar gilt als optimal für die Extraktion, da dieser Druck die Extraktion von Aromen und Ölen aus Kaffeebohnen ermöglicht und gleichzeitig die Extraktion unerwünschter bitterer Komponenten minimiert. Dieser Druckpegel fördert auch die Bildung einer dicken Crema und verbessert so das gesamte Espresso-Erlebnis. 9 bar ist unter Baristas weit verbreitet und bietet ein Gleichgewicht zwischen der Extraktion ausreichender Aromen und der Vermeidung übermäßiger Bitterkeit.
Welche Rezepte können mit der Philips Barista Brew zubereitet werden?
Mit der Philips Barista Brew können Sie eine Vielzahl köstlicher Rezepte kreieren, darunter Klassiker wie den Espresso Martini sowie einen cremigen Cappuccino und einen kräftigen Americano. Weitere Rezepte und detaillierte Anleitungen finden Sie in der HomeID App, die eine große Auswahl an Getränkeinspirationen bietet, um Ihr Kaffeeerlebnis zu bereichern.
Entdecke unsere anderen Produkte
Kostenloser Versand
Kostenlose Lieferung ab 30€ Bestellwert

Jetzt kaufen, später bezahlen
Mit Klarna bis zu 30 Tage später zahlen

Emissionsausgleich
Wir kompensieren alle CO2-Emissionen bei allen Sendungen unseres Philips-Shops.
Seit über 130 Jahren dein Zuhause
Wir entwickeln Haushaltsgeräte für dein Zuhause und achten dabei auf unseren Planeten